Stadt- & Kunsterlebnisse der individuellen Art in Wien
Willkommen bei außergewöhnlichen Kulturabenteuern in Wien, die mit viel Begeisterung, Esprit und Kreativität gestaltet werden.
"Für uns ein absolutes Highlight, auf wie vielen Ebenen Melanie uns bei ihrer tollen Führung im Leopold Museum abgeholt hat. Schwupp, und schon ist ihre Begeisterung auf uns übergesprungen und es war ein kurzweiliges Vergnügen mit nachhallender Wirkung. DANKE!"
Paul und Jasmin Liskutin
"Ich werde das Wochenende in Wien für immer mit Melanies hervorragender, professioneller, emotionaler, bunter, amüsanter, interessanter Führung im kunsthistorischen Museum in Verbindung bringen."
Heike Dobler- Fellini
CÉZANNE, MONET, RENOIR
Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt
Eine Ausstellung in der Orangerie im Unteren Belvedere
(Teil des ABOs 2025)
Pierre-Auguste Renoir, „Das Boot“, um 1878, Museum Langmatt
Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz
Unsere Traumreise ins Paradies der Schönen Künste führt uns durch die prunkvollen Gemächer Prinz Eugens bis hin zur Orangerie, wo uns Meisterwerke der Impressionisten erwarten: Cézanne, Monet, Renoir und Pissarro verzaubern uns mit ihrer Strahlkraft.
Sonnendurchflutete Felder und leuchtendes Obst breiten sich aus – mediterrane Landschaften voller Licht und Wärme
berühren. Wir tauchen ein in die von Jenny und Sidney Brown liebevoll aufgebaute Sammlung französischer Impressionisten, die uns auf eine unvergessliche Reise durch Farbe und Stimmung mitnimmt.
Infos für die Anmeldung:
November:
- Do, 27.11. um 15:45
- Sa, 29.11. um 15:30
Dezember:
- Fr. 05.12. um 15:45
- Sa, 06.12. um 15:00
- Mi, 10.12. um 15:45
- Fr, 12.12. um 15:45
- Mo, 15.12. um 15:45
- Sa, 27.12. um 15:15
- Mo, 29.12. um 15:45
Treffpunkt: Unteres Belvedere / im Museum neben dem Café
Dauer: ca: 1h 30min
Preis MelART Führung:
€ 48,- pro Person (im ABO 2025 enthalten)
Frühbucherpreis bis zum 24.11 : € 40,- pro Person
alle Preise inkl. 20% USt.
Eintritt Museum: die Tickets besorge ich im Vorfeld!
Ticket Erwachsene: € 14,60
Ticket Gruppen ab 10 pax : € 13,00
Hier geht's zum MelART ABO2025.
WIENER ALTSTADT OASEN
Lauschige Höfe und das Alte Universitätsviertel
(Teil des MelART ABOs 2025)

Dieser inspirierende Kulturgenuss haucht einem malerischen Altstadt-Viertel neues Leben ein. In verwinkelten Gassen und zauberhaften Höfen flüstert uns das Mittelalter zu. Auf einem der stimmungsvollsten Plätze Wiens spüren wir den besonderen Geist der Alten Universität. Kaiser Leopold I und ein genialer Künstler führen uns zu einem spektakulären Ort, der von barocker Grandezza und Farbenpracht erfüllt ist.
Infos für die Anmeldung:
September:
- Fr, 26.9. um 17:30
Oktober:
- Fr. 03.10. um 17:00
- Do, 09.10. um 17:00
- Sa, 11.10. um 15:00
- Di, 14.10. um 17:00
- Mi, 15.10. um 17:00
- Fr, 24.10. um 16:00
- Mo, 27.10. um 16:00
November:
- Sa, 08.11. um 14:45
Treffpunkt: Grashofgasse 4, 1010 Wien/ beim Hotel Kärnterhof
(vor dem Heiligenkreuzerhof)
Finale: Wollzeile 38 (nahe U3 Stubentor)
Dauer: ca 1h 45min
Preis MelART Führung:
€ 48,- pro Person (im ABO 2025 enthalten)
Frühbucherpreis bis zum 25.9. : € 42,- pro Person
alle Preise inkl. 20% USt.
Hier geht's zum MelART ABO2025.
DAS FACETTENREICHE ROCHUSVIERTEL
Ein Stadtviertel mit verborgenen Kulturschätzen
(Teil des MelART ABOs 2025)

Der historische Rochusmarkt, eine fürstliche Residenz und ein Barockjuwel laden auf eine spannende Entdeckungsreise ein!
Beim Haus Wittgenstein werden Erinnerungen an die „Grande Dame Wiens“, ihre legendäre Familie und Gustav Klimt lebendig.
Entlang stimmungsvoller Pfade überraschen versteckte Oasen, der Sommersitz eines Habsburgers und eine Wiener Musiklegende.
Ein musikalisches Meisterwerk berührt die Herzen und vollendet unser facettenreiches Abenteuer im Rochusviertel.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
Rochusmarkt, 1030 Wien
in der Mitte beim Brunnen
Finale: nahe Rochusmarkt
Dauer: cirka 2h
Termine: Auf Anfrage
WILLKOMMEN AUF DER WIEDEN!
Im Fluss der Zeit: Die älteste Vorstadt Wiens

Was erwartet uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise durch den 4. Bezirk?
Beeindruckende Architektur am Wasser, ein verborgen gelegener Palast und ein Künstleratelier aus Kaisers Zeiten. Sie werden begeistert sein!
Im abwechslungsreichen Spiel der Perspektiven werden auch Musiklegenden zwischen Hamburg und Venedig zum Leben erweckt. Auch Superstar Johann Strauss wird sich zu uns gesellen.
Schwungvolle Melodien, ein Hauch imperialer Sommerfrische und der Ruf nach der Straße des Südens - das und mehr bei: Im Fluss der Zeit: Willkommen auf der Wieden!
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: vor der „Evangelische Schule“
Karlsplatz 14/ Ecke Wiedner Hauptstraße, 1040 Wien
(vor der Hauptfassade – unter den Bäumen im Resselpark)
Finale: Rilkeplatz/Wiedner Hauptstraße
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine auf Anfrage
BUONGIORNO VIENNA: ITALIENISCHES WIEN
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“, J.W. von Goethe
Das Mittelalter & der Zauber Umbriens, ein Ausflug nach Rom, ein berühmter Venezianer und das beeindruckende „Letzte Abendmahl“ in Mailand und Wien. Pavarotti sendet musikalische Grüße und der „Duft von Parma“ bringt neuen Schwung in die Hofburg.
Eine italienische Reise voller Genuss & Geschichten - mitten in Wien!
INFOS FÜR DIE ANMELDUNG
Treffpunkt:
Unter den Arkaden der Minoritenkirche
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine auf Anfrage
WIENER ALTSTADTROMANTIK
Innenhöfe, Palais & romantische Wege

Zauberhafte Paläste und idyllische Innenhöfe öffnen die Türen zu einem faszinierenden Kulturabenteuer.
Mit Beethoven und Schubert spazieren wir auf den Resten der Wiener Stadtmauer, lauschen ihren Kompositionen und lassen uns vom malerischen Ambiente inspirieren. Die Epochen und Schönheit Wiens werden in vielfältigen Kulissen erlebbar - auch in den pittoresken Höfen geschichtsträchtiger Klöster.
Am malerischen Mölker Steig beginnt unsere Reise.
Infos für die Anmeldung
Treffpunkt: Schreyvogelgasse 4, 1010 Wien
Finale: Palais Ferstel
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine: auf Anfrage
ZAUBERHAFTE JOSEFSTADT

Das Wiener Lebensgefühl strömt durch die pittoresken Bürgerhäuser und verträumten Gassen der Josefstadt.
Die Zeit scheint hier still zu stehen! Barocke Schauplätze entführen zu verborgenen Oasen und verschmelzen mit lebhaften Anekdoten über Sommerpalais und Theaterwelten zu einem wahren Gesamtkunstwerk.
Mit Fürsten, Komponisten und dem weltbekannten Jugendstil-Künstler Gustav Klimt an unserer Seite tauchen wir ein in das zauberhafte und geschichtsträchtige Flair der Josefstadt.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: Josefsgasse, 1080 Wien
Der genaue Treffpunkt wird bei der Buchung bekannt gegeben.
Finale: Ecke Lenaugasse / Josefstädter Straße
Dauer: cirka 2h
TERMINE: Auf Anfrage
STIMMUNGSBILDER NUSSDORF
In Döbling

Diese Spezialführung in Döbling führt uns ins malerische Nussdorf:
Ausblicke auf die Weingärten, ein Hauch von Zahnradbahn-Nostalgie, ein musikalisches Schlössl, alte Höfe und Villen. Die Natur ist immer wieder unser Begleiter. So lauschen wir auch dem Rauschen eines Baches und erleben, wie Beethoven sich hier für seine Musik inspirieren ließ.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
Endstation D-Wagen,
Zahnradbahnstraße 8, 1190 Wien.
Vor der „Einkehr zur Zahnradbahn“
Finale: beim Schreiberbach / Eroicagasse
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine auf Anfrage
SCHLOSS DER SCHÖNEN KÜNSTE & GESCHICHTEN
Das Belvedere

Erlebnis pur!
Ein inszeniertes Kulturabenteuer lässt uns die Prunkräume des heimlichen Kaisers, Prinz Eugen von Savoyen, mit neuen Augen sehen.
Festlich gekleidete Gäste, eine Audienz beim Hausherrn, der Duft von Kaffee und rätselhafte Köpfe verbinden sich mit einem Spaziergang durch die Epochen anhand bedeutender Kunstwerke Österreichs.
Gänsehautmomente bei historischen Ereignissen und vor einer gemalten Umarmung für die Ewigkeit, dem weltberühmten „Kuss“ von Gustav Klimt.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
Oberes Belvedere - in der Sala Terrena
Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine auf Anfrage
TINA BLAU BIS GUSTAV KLIMT UND DIE MOLDAU
Stimmungsvoller Kunstgenuss um 1900 im Leopold Museum
(im ABO 2025 enthalten)

Blumenmarkt an der Madeleine IV,
Theodor von Hörmann
Leopold Museum
Eine szenische Zeitreise:
Mit stimmungsvollen und ausdrucksstarken Meisterwerken österreichischer Künstler tauchen wir in die kreative Atmosphäre in Wien um 1900 ein. So vieles wird dabei erlebbar!
Wir besuchen Tina Blau in ihrem Prater- Atelier und genießen die sonnige Atmosphäre herrlicher Landschaften wie eines Blumenmarktes, gemalt von Theodor von Hörmann.
Mit Gustav Klimt bleibt die Zeit stehen. Er führt uns im Malerkittel zu einem seiner bedeutendsten Gemälde und im geliebten Salzkammergut sehen wir Obstgärten und den Attersee mit seinen Augen.
Auch Klimts Weggefährten werden uns mannigfaltig inspirieren: Hat Kolo Moser das edle Tafelservice etwa für uns entworfen? Welche geniale Künstlerin wird uns in ihr Haus vor den Toren Wiens einladen?
Zu Begin führt uns die Reise nach Südböhmen in das Städtchen Krumau. Dort begegnen wir dem Expressionisten Egon Schiele und der Moldau- in Kunst & Musik verewigt!
INFOS FÜR DIE ANMELDUNG
Treffpunkt: Leopold Museum- im Foyer
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Eintritt Museum: extra
- Gruppenpreis ab 10 Personen: € 14,- pro Person
- Unter 10 Personen: Regulär: € 17,- | Senioren ab 65 und alle unter 26 Jahren: € 14,-
Termine auf Anfrage.
SCHLOSSGARTEN & BOTSCHAFTSVIERTEL im 3. BEZIRK
Stellen Sie sich vor, Prinz Eugen von Savoyen lädt in seinen prachtvollen Schlossgarten ein.
Beim Lustwandeln hinterlässt der Bauherr immer wieder persönliche Nachrichten, welche Einblicke in seinen Kosmos geben.
Der spielerische Tanz zwischen den Zeiten & Welten setzt sich im Botschafterviertel beim Unteren Belvedere fort.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
Unteres Belvedere, Rennweg 6A, 1030 Wien
(gegenüber der 71er Haltestelle „Unteres Belvedere“)
Finale: Reisnerstraße – 5 Minuten vom Unteren Belvedere
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine: auf Anfrage
Zu Gast bei JETTY & JOHANN STRAUSS
Ein MelART inszeniertes Kulturabenteuer

Die Geschichte dieser szenisch dargestellten Zeitreise beginnt mit einer Hochzeit in der Wiener Leopoldstadt.
Danach erhalten Sie die Einladung von Jetty & Johann Strauss in ihre Wohnung in der Praterstraße. Das unkonventionelle Ehepaar erwartet Sie bereits in ihrem privaten Reich - der Geburtsstätte des Donauwalzers. Werden Sie Teil des abwechslungsreichen Lebens der einstigen Sängerin und ihres berühmten Ehemannes.
Als es später an der Tür klingelt, kommen ganz unerwartet prominente Zeitgenossen zu Besuch...
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: bei der Johann-Nepomuk-Kirche
Ecke Rotensterngasse/Praterstraße
U1 Station Nestroyplatz (Ausgang Rotensterngasse)
Dauer: rund 1h30 bis 2h
TERMINE: auf Anfrage
KAISERLICHE SCHATZKAMMER
Kronen, Juwelen & faszinierende Geschichte
(nicht im ABO enthalten)

Fotocredit: Österreichische Kaiserkrone
Kaiserliche Schatzkammer Wien
Im Herzen der Wiener Hofburg öffnen wir das Tor zur bedeutendsten Schatzkammer der Welt! Wir drehen die Zeit zurück und eine märchenhafte Reise zu den faszinierenden Kronen, Juwelen & Insignien des Abendlandes beginnt. An jeder Ecke funkelt und glänzt es! Regenten erscheinen in ihren kostbaren Krönungsgewändern. Kaiser, Könige begleiten uns vom imperialen Wien in die weite Welt und überraschen uns mit faszinierenden Schätzen, Geschichten und Geheimnissen. Ein Erlebnis!
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
im Foyer der Kaiserlichen Schatzkammer
(Schweizer Trakt/Hofburg)
Dauer: 1h 30min
Eintritt Museum: extra
- Erwachsene € 18,00
- Ermäßigt (Studierende unter 25, Senior*innen ab 65) € 14,00
KHM- JAHRESKARTENBESITZER: FREIER EINTRITT
Termine auf Anfrage.
WIENER ALTSTADT ERZÄHLUNGEN
Malerische Plätze, historische Wege & das Palais Coburg

Ein stimmungsvoller Spaziergang durch die Epochen der Stadt & die Welt der Adelshäuser. An jeder Ecke erwartet uns eine Geschichte - erzählt, gespielt und gestaltet mit viel Esprit.
Ganz zu Beginn befinden wir uns im Wien um 1800 und nehmen an der privaten Uraufführung eines großen musikalischen Werkes teil. Die Gastgeber und der Komponist erwarten uns bereits…
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: Neuer Markt 6, 1010 Wien (beim SWAROWSKI Store)
Finale: beim Palais Coburg
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Hier geht's zum MelART ABO.
Termine auf Anfrage
DER RINGSTRASSENDOM: DIE VOTIVKIRCHE

Foto: White Banana - Eigenes Werk CC BY-SA 4.0
Die beiden Türme ragen in himmlische Höhen & der „Zuckerbäckerstil“ ist legendär.
Im Inneren erwarten uns zahlreiche Schätze, die von der Geschichte Österreichs erzählen.
Auch das ferne Mexiko wird hier auf wunderbare Weise erlebbar!
INFOS FÜR DIE ANMELDUNG:
Treffpunkt: Vor dem Haupttor der Votivkirche
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Eintritt pro Person:
Votivkirche: € 5,-
Termine auf Anfrage
DIE KAISERLICHE WAGENBURG WIEN
Majestätische Kutschen, Schlitten & Geschichten

Maria Theresia lädt uns zu einer königlichen Schlittenfahrt ein, wir erleben den unvergleichlichen Auftritt des vergoldeten Imperialwagens und begleiten Kaiserin Elisabeth bis zu ihrer schicksalshaften Fahrt nach Genf. Zum Finale erwarten uns Kronprinz Otto und seine Eltern beim Hof-Automobil.
Eine szenische Führung durch den märchenhaften Fuhrpark der Familie Habsburg.
Treffpunkt:
drinnen in der Kaiserlichen Wagenburg Wien
nahe Haupteingang Schloss Schönbrunn
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Eintritt pro Person:
Vollpreis: € 12,- | Senioren: € 9,-
Termine auf Anfrage
EIN VERSTECKTES JUWEL
Die musikalische Oase von Joseph Haydn

Wien um 1800. Wir sind eingeladen zu Hause beim berühmtesten Komponisten Europas: Joseph Haydn.
An seinem letzten Wohnort, einem bezaubernden Haus mit Garten in der Vorstadt Windmühle, tauchen wir gemeinsam mit seinen Dienstboten und zahlreichen prominenten Besuchern in die Welt des gefeierten Musikers ein.
"Die Phantasie spielt mich, als wäre ich ein Klavier." Haydn, 1806
Infos
Treffpunkt:
Haydngasse 12, 1060 Wien
(schräg gegenüber vom Haydnhaus)
nahe U3 Station Zieglergasse, Aufgang: Webgasse
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Eintritt pro Person:
Vollpreis: € 5,- | Senioren: € 4,-
Gruppen ab 10: € 4,-
Hier geht es zum MelART ABO 2023
Termine auf Anfrage
FLORENZ, DER BLUMENKAISER & SEIN PRIVATER GARTEN

Die Hofburg & den Kaisergarten mit den Augen jenes Habsburgers sehen, der in Florenz aufwächst und als Regent seine Leidenschaft für grüne Oasen auslebt.
Ein sommerlicher Spaziergang, der imperiales und toskanisches Flair versprüht.
Infos:
Treffpunkt:
Hofburg, Ballhausplatz 1, 1010 Wien
Finale: Burggarten/Palmenhaus
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine auf Anfrage
DIE WIENER KAISERGRUFT
Ein Spaziergang durch die Monarchie

Eine Reise durch die letzte Ruhestätte zahlreicher Habsburger.
Pompöse und kunstvoll gestaltete Sarkophage mit geheimnisvollen Zeichen.
Bei einem faszinierenden Spaziergang durch die Wiener Kapuzinergruft, auch Kaisergruft genannt, erleben wir hautnah die Zeit der Monarchie.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt:
im Eingangsbereich der Kapuzinergruft
Tegetthoffstraße 2, 1010 Wien
Beim Platz „Neuer Markt“
Dauer: rund 1h30 bis 2h
TERMINE: Auf Anfrage
WIENER ALTSTADT-GESCHICHTE(N)
Eine MelART (Ver)führung in eine bezaubernde Welt
Sie ist einfach zauberhaft und voller Überraschungen: die kleine Welt hinter dem Stephansdom.
In einem Innenhof vollbringt ein prachtvoller Baum ein Kunststück, während in einer anderen Oase ein verborgenes Kleinod sichtbar wird.
In diesem hübschen Viertel stehen die Tore für eine Entdeckungsreise offen: Von Mozarts Lebensstil in Wien bis zu einer außergewöhnlichen Frau und ihrer Begeisterung für Sonne, Mond & Sterne.
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: Stephansplatz 5, 1010 Wien (hinter dem Dom)
Finale: Kumpfgasse (nahe Stephansplatz)
Dauer: rund 1h30 bis 2h
TERMINE: auf Anfrage
HIETZING
Villen, Künstler & Katharina Schratt

„Fast jede Nacht träume ich von Ihnen“, schrieb Kaiser Franz Joseph an Katharina Schratt.
Unsere Zeitreise lädt zum Träumen ein. Wir beginnen „Am Platzl“, wo dörfliches und imperiales Flair aufeinander treffen. Danach spazieren wir ins anekdotenreiche Landhausviertel von Alt-Hietzing. Wer bewohnte einst diese historische Villenlandschaft? Vorhang auf für die Schauspielerinnen und Künstlerlegenden aus Kaisers Zeiten!
Infos für die Anmeldung:
Treffpunkt: „Am Platz“, 1130 Wien (vor der Kirche „ Maria Hietzing“)
Der Treffpunkt „ Am Platz“ ist nur einige Gehminuten von der U4 Station Hietzing entfernt.
Finale: Trauttmansdorffgasse (ca. 10 min vom Plachutta & Café Dommayer)
Dauer: rund 1h30 bis 2h
Termine: Auf Anfrage
Virtuelles Kulturerlebnis Wien, Venedig & Monet
Das Virtuelle Audio MelART Kunst- und Kulturerlebnis mit Bildern ist eine Erweiterung der LIVE- Führungen und nimmt dich mit auf ein kurzweiliges Abenteuer zwischen Zeit & Raum.
Entlang eines roten Fadens erlebst du eine Gondelfahrt im Prater, bist mit Monet in der Lagunenstadt und begleitest den berühmten Maler durch seinen paradiesischen Garten in Giverny.
Lass deine Phantasie dabei fliegen!
Unter folgendem Link gbit es einen Vorgeschmack zum Reinhören:
https://elopage.com/s/MelART.at/virtuelles-kulturerlebnis-wien-venedig-monet

BUONGIORNO VIENNA: ITALIENISCHES WIEN
Haben Sie Sehnsucht nach Italien?
Dieser Ausflug führt Sie nach MAILAND, FLORENZ und ROM bis zum GARDASEE - und das innerhalb Wiens.
Sie erfahren vom immensen Einfluss der italienische Sprache und Kultur auf „das Wienerische“.
Faszinierende Kunstwerke werden Sie zum Staunen bringen und historische Persönlichkeiten aus „Bella Italia“ werden Sie auf neue Art kennenlernen.
Die geschichtsträchtige Verbindung WIEN-ITALIEN wird plötzlich sichtbar und „O SOLE MIO“ erhält eine völlig neue Bedeutung.
Für alle Italienliebhaber und solche, die es noch werden wollen!
Termine: auf Anfrage
Dauer: 1h30 bis 2h



